Mediation rechnet sich

Mediation - gerne auch unter Mitwirkung von Anwälten -

 

 

Sicherlich kann das Gefühl der Unsicherheit, ob die in einem Mediationsverfahren getroffene Lösung denn die Richtige ist, verbleiben.

Gerade in der Wirtschaftsmediation hat es sich daher bewährt, dass parteiliche Anwälte den Prozeß passiv begleiten und

zu gewissen Zeitpunkten anwaltlichen Rat geben.

 

KostenAnalyse

 

Die Kostenbeurteilung spielt natürlich eine wesentliche Rolle bei der Auswahl des geeigneten Mittels zur Konfliktlösung.

Die Kosten einer Mediation werden im Regelfall von den Medianden anteilig getragen.

 

 

In einer Beispielsrechnung von Prof. Dr. Diedrichs aus dem Jahr 2014 werden für einen Streitfall im Rahmen eines Bauprozesses mit einem Wert von € 200.000,00 die Gesamtskosten auf ca. € 80.000,00 geschätzt. Die Kosten für eine Lösung im außergerichtlichen Verfahren betragen ca. € 37.000,00. Bei dieser Berechnung [siehe Wirtschaftsmediation Heft 3 2014, S. 41] wurden auch interne Unternehmskosten sowie Kosten für Anwälte berücksichtigt. 

 

Die Kosten einer Mediation werden bei Privatpersonen sehr häufig von den Rechtschutzversicherung übernommen.

Kontaktieren Sie Ihren Versicherungspartner.

 

Selbstverständlich werden Sie über die voraussichtlichen Kosten nach einem ersten Telefonat persönlich informiert.